Medizintechnik-Simulation für Innovation
Durch den Einsatz von COMSOL Multiphysics® für die biomedizinische Simulation können Ingenieure und Wissenschaftler Designs und Prozesse virtuell erstellen und testen und dabei alle Faktoren berücksichtigen, die sich auf die Sicherheit und die Wirksamkeit von medizinischen Geräten und Behandlungen auswirken. Dadurch können die Entwicklungs- und Zulassungsprozesse für neue und bessere Produkte optimiert und gleichzeitig die Kosten und der Bedarf an in vitro und in vivo Tests reduziert werden.
Reale biomedizinische Simulationsbeispiele
Die Benutzeroberfläche der COMSOL Multiphysics® Software ist immer gleich, unabhängig von der technischen Anwendung und den physikalischen Phänomenen, die Sie simulieren. Für die Medizintechnik-Simulation bieten Add-On-Produkte spezielle Funktionen, Multiphysik-Interfaces und Kopplungen für Strömung, Wärmetransport, Strukturmechanik, Elektromagnetik und andere physikalische Phänomene, die bei der Modellierung der Komplexität des menschlichen Körpers und biomedizinischer Anwendungen eine Rolle spielen.
Linksventrikuläre Unterstützungssysteme
Abbott entwirft ein lebenserhaltendes linksventrikuläres Unterstützungssystem (LVAD) mithilfe der Multiphysik-Simulation.
Lab-on-a-Chip-Systeme
Evonetix nutzt Simulationen, um einen MEMS-Chip für die On-Demand-DNA-Synthese zu entwickeln.
MRT-Sicherheit
Das MED Institute modelliert Hochfrequenzerwärmung für die MRT-Sicherheit von implantierten medizinischen Geräten.
Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamenten
Amgen setzt maßgeschneiderte Simulations-Apps ein, um seine Prozessentwicklung, seinen Betrieb und seine Forschung und Entwicklung mit Modellierungserkenntnissen zu verbessern.